Herzlich Willkommen bei JV-Finanzen

Portfolio
Einrichtung, Pflege und Anpassung von Stammdaten, Buchung und Bilanzierung nach HGB, Steuerrecht und IFRS, Buchungen des Bank- und Kassenverkehrs, Buchen von Rückstellungen und Abgrenzungen, Erstellung von Monats- und Quartalsabschlüssen, uvm.
Einrichtung, Pflege und Anpassung von Stammdaten von Kreditoren, Formelle Prüfung der Eingangsrechnungen (z. B. Rechnungsangaben nach § 14 UStG), Erfassung, Kontierung und Verbuchung von Eingangsrechnungen, Vorbereitung und Durchführung des Zahlungsverkehrs, uvm.
Einrichtung, Pflege und Anpassung von Stammdaten in der Anlagenbuchhaltung, Nachweisführung der Anlagebestände, Buchung von Anlagenbewegungen (Zugänge, Abgänge, Umbuchungen), Abschreibungsplanung und Durchführung der monatlichen Abschreibungsläufe, Klärung von Bilanzierungs- und Bewertungsfragen (HGB, Steuerrecht, IFRS)
Hauptbuchhaltung
Einrichtung, Pflege und Anpassung von Stammdaten, Buchung und Bilanzierung nach HGB, Steuerrecht und IFRS, Buchungen des Bank- und Kassenverkehrs, Buchen von Rückstellungen und Abgrenzungen, Erstellung von Monats- und Quartalsabschlüssen, uvm.
Anlagenbuchhaltung
Einrichtung, Pflege und Anpassung von Stammdaten in der Anlagenbuchhaltung, Nachweisführung der Anlagebestände, Buchung von Anlagenbewegungen (Zugänge, Abgänge, Umbuchungen), Abschreibungsplanung und Durchführung der monatlichen Abschreibungsläufe, uvm.
Kreditorenmanagement & Kreditorenbuchhaltung
Einrichtung, Pflege und Anpassung von Stammdaten von Kreditoren, Formelle Prüfung der Eingangsrechnungen (z. B. Rechnungsangaben nach § 14 UStG), Erfassung, Kontierung und Verbuchung von Eingangsrechnungen, Vorbereitung und Durchführung des Zahlungsverkehrs, uvm.
Debitorenmanagement & Debitorenbuchhaltung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat.
Anlagenbuchhaltung
Einrichtung, Pflege und Anpassung von Stammdaten in der Anlagenbuchhaltung, Nachweisführung der Anlagebestände, Buchung von Anlagenbewegungen (Zugänge, Abgänge, Umbuchungen), Abschreibungsplanung und Durchführung der monatlichen Abschreibungsläufe, Klärung von Bilanzierungs- und Bewertungsfragen (HGB, Steuerrecht, IFRS)
Buchhaltung auslagern: Deshalb macht es Sinn
Ist ein persönlicher Buchhalter zu kostspielig? Die Unterlagen häufen sich an? Dennoch sollte die Entscheidung für eine ausgelagerte Buchhaltung wohlüberlegt sein. Erfahren Sie, welche Aufgaben externe Buchhalter Ihnen abnehmen können und welche Kosten für diesen Service angemessen sind.
Die Buchhaltung kann eine Ressourcenbelastung sein. Für Laien oder autodidakte Buchhalter kann das interne Rechnungswesen schnell zu einem zeitaufwendigen Prozess werden, da ihnen die Routine fehlt. Sie und Ihre Mitarbeiter müssen viel Zeit investieren, um sich in komplexe finanzielle und steuerliche Themen einzuarbeiten. Dies ist nicht nur ineffizient, sondern birgt auch verschiedene Risiken. Fehlende Belege, Buchungsfehler oder unzureichende Verfahrensdokumentationen können zu Geldstrafen führen, wenn das Finanzamt Nachforschungen anstellt.
Die Auslagerung der Buchhaltung ermöglicht Ihnen eine transparente und planbare Budgetierung. In der Regel bieten Buchhaltungsdienstleister zwei verschiedene Preiskalkulationen an: entweder basierend auf der Anzahl der Buchungen oder der verbuchten Umsatzsumme.
Hier ist eine Checkliste, um festzustellen, wann eine externe Buchhaltung sinnvoll ist:
- Ihr Unternehmen hat bisher keinen internen Buchhalter, und Sie fühlen sich bereits durch Ihr Kerngeschäft ausgelastet.
- Sie oder Ihre Mitarbeiter erledigen die Buchhaltung selbst, haben jedoch keine Zeit für umfangreiche Weiterbildungen im Bereich Buchführung und Schulungen zu Neuerungen.
- Sie möchten das Risiko vermeiden, wegen Buchhaltungsfehlern vom Finanzamt zur Verantwortung gezogen zu werden.
- Sie verfügen weder über die zeitlichen noch über die finanziellen Ressourcen, um eigene Mitarbeiter für die Buchhaltung einzustellen.
- Sie möchten Ausfälle aufgrund von Urlaub oder Krankheit vermeiden, die bei der Beschäftigung eigener Mitarbeiter auftreten können.
Es gibt flexible Outsourcing-Modelle für externe Buchhaltungsdienstleistungen. Nicht jedes Unternehmen muss das gesamte interne und externe Rechnungswesen auslagern. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Outsourcing-Lösungen, die an Steuerberater und Buchhalter angepasst werden können.
Folgende Bereiche der Buchhaltung können ausgelagert werden:
- Finanzbuchhaltung
- Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Betriebswirtschaftliche Auswertung
- Jahresabschluss
- Steuererklärungen
- Umsatzsteuer-Voranmeldung
- Lohnbuchhaltung
- Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen

Interesse? Schreiben Sie uns oder rufen sie an!
JV-Finanzen
Julia Voigt
0176 / 32518104
j.voigt@jv-finanzen.de